Magdalena Neuner ist ehemalige deutsche Biathletin und gehört zu den erfolgreichsten Sportlerinnen in der Geschichte des Weltcups. Für Ihre Leistungen wurde sie mehrfach als „Deutschland Sportlerin des Jahres“ ausgezeichnet und wurde 2017 in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen. Im Karriere-Interview mit MANAGERS WAY spricht sie über Erfolgseigenschaften, ihr aktuelles Buch-Projekt und über die Zusammenarbeit mit einem Mentaltrainer.
MANAGERS WAY: Mit welchen drei Worten würden Sie sich selbst beschreiben?
Magdalena Neuner: Familienmensch, Entwicklungssuchende, Optimistin
Waren Sie eine gute Schülerin? Und was war Ihr Traumberuf während der Schulzeit?
Ich war eine recht strebsame Schülerin und meine Noten waren gut. Jedoch habe ich auch schon während meiner Schulzeit viel Zeit für das Training und meine Wettkämpfe investiert. Mein Traumberuf war schon von Kindheit an „Profisportlerin“ mit dem Ziel Olympiasiegerin zu werden.
Was begeistert Sie am meisten an Ihrer jetzigen Tätigkeit?
Mittlerweile bin ich Markenbotschafterin, Managerin, Mentorin, Autorin und Rednerin. Mich begeistert vor allem die Vielfältigkeit meiner Aufgaben und die persönliche Weiterentwicklung durch neue, herausfordernde Aufgaben, die mir Freude machen.
Welche konkrete Entscheidung aus Ihrer bisherigen Karriere würden Sie heute anders treffen?
Eine konkrete Entscheidung, die ich heute anders treffen würde, gibt es eigentlich nicht. Vielleicht würde ich heute weniger darauf hören, was mir etwaige Berater ans Herz legen und mehr auf mein eigenes Gefühl vertrauen. Aber bis man soweit ist, muss man einen Lernprozess durchlaufen, bei dem sicherlich auch mal Entscheidungen getroffen werden, die man später anders treffen würde.
Welche Eigenschaften sind am wichtigsten, um beruflich erfolgreich zu sein?
Ich glaube, es ist wichtig sich immer wieder verbessern zu wollen und neugierig zu bleiben, egal, wie erfolgreich man schon ist. Außerdem muss man bereit sein, die eigene Komfortzone zu verlassen und sich auch einmal auf schwieriges Terrain zu begeben um weiter zu wachsen. Etwas ganz oder gar nicht machen bzw. sich voll und ganz auf etwas zu fokussieren ist für mich auch eine wichtige Einstellung zum Erreichen von beruflichen Erfolgen. Aus Fehlern Stärke entwickeln, also selbstreflektiert sein und auch aus negativen Erfahrungen das Beste machen, ist meiner Meinung nach auch eine wichtige Grundlage um erfolgreich zu sein und sich als Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Welches Buch oder welche Person hat Sie am meisten beeinflusst und warum?
Da gibt es sicher nicht nur eine Person und ein Buch, das mich am meisten beeinflusst hat. Ich denke, es ist meistens eine Kombination aus verschiedenen Inputs. Sicher hat mich mein Coach und Mentaltrainer, mit dem ich seit 15 Jahren zusammen arbeite, sehr geprägt, aber natürlich war auch meine Zeit als Profisportlerin extrem lehrreich. Ich gehöre einem Netzwerk aus 70 „Peak Performern“, also Spitzenleistern aus Wirtschaft und Sport, an. Auch von diesen Menschen habe ich in den letzten Jahren viel lernen dürfen.
Welcher Moment war einer der wichtigsten in Ihrer beruflichen Laufbahn?
Das war sicher der Moment, indem ich entschieden habe, mit 25 Jahren, auf dem Höhepunkt meiner sportlichen Karriere, mit dem Leistungssport aufzuhören und in einem „neuen“ Leben neue Herausforderungen zu suchen.
Welche Aus- oder Weiterbildung war die effektivste und sinnvollste für Ihre Karriere?
Das Coaching mit meinem Mentaltrainer und die eigenen Erfahrungen aus dem Leben als Sportlerin, waren eine Schule fürs Leben. So viele Eigenschaften, Rituale und Vorgehensweisen lassen sich auf das berufliche Leben, aber auch auf das „normale“ Leben übertragen.
Wie sieht die perfekte Wohnung, der ideale Rückzugsort für Sie aus?
Am liebsten habe ich eine aufgeräumte Wohnung, was aber mit drei Kindern meistens eher schwierig ist. Ich mag es aber gerne gemütlich, mit Holz, Naturmaterialen und harmonischen Farben.
Gibt es noch berufliche Ziele, die Sie erreichen möchten oder Projekte, die Ihnen am Herzen liegen?
Da ich gerade in einer Phase stecke, mit drei Kindern, das Kleinste davon noch nicht einmal 2 Jahre alt, bin ich Moment eher etwas eingeschränkt, was die berufliche Weiterentwicklung anbetrifft. Allerdings habe ich zusammen mit zwei anderen Autoren und vielen Mitwirkenden Spitzenleistern aus der Peak Performer Stiftung ein Buchprojekt begonnen und wir hoffen, das Buch wird im September fertig sein. Jedenfalls suche ich immer gerne neue Herausforderungen und bin neugierig auf alles, was kommt.