Vom Sportwissenschaftler zum Strategen: Peter Görlichs Weg an die Spitze von Hertha BSC

Hertha BSC verpflichtet ab dem 1. September 2025 einen Geschäftsführer mit ungewöhnlichem Karriereweg: Dr. Peter Görlich verbindet Wissenschaft, Sportmanagement und Bildungswirtschaft.

Der promovierte Sportwissenschaftler und MBA-Absolvent wechselt aus der Hochschullandschaft zurück in den Profifußball. Zuletzt leitete er als Geschäftsführer die SRH Hochschulen GmbH. Seine Rückkehr in die Bundesliga ist ein konsequenter Schritt – schließlich war er bereits von 2015 bis 2021 CEO bei der TSG 1899 Hoffenheim, verantwortlich für zentrale Bereiche wie Strategie, Kommunikation, Sponsoring und Innovation.

Sein Know-how überzeugte nicht nur fachlich, sondern auch menschlich. „Peter Görlich ist fachlich und menschlich die ideale Besetzung für Hertha BSC“, sagt Präsident Fabian Drescher. „Mit seiner weitreichenden Expertise, seiner strategischen Herangehensweise und seiner Leidenschaft hat er uns vom ersten Gespräch an überzeugt.“

Auch der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Torsten-Jörn Klein sieht in Görlich eine starke Führungspersönlichkeit: „Ich kenne Peter Görlich aus seiner Hoffenheimer Zeit und schätze ihn für seine strukturierte, zielstrebige und strategische Arbeitsweise. Wir erhoffen uns durch ihn eine große Umsetzungsstärke, darum der klare einstimmige Beschluss.“

Görlich selbst betont die Bedeutung der gemeinsamen Entwicklung: „Ich freue mich auf diese einzigartige Herausforderung: Hertha BSC ist einer der traditionsreichsten Vereine in Deutschland. Ich möchte hier gemeinsam mit allen Mitgliedern, Fans, Mitarbeitenden, dem sportlichen Bereich inklusive der Spielerinnen und Spieler sowie den Gremien eine Erfolgsgeschichte schreiben.“

Sein Ziel: Den Berliner Weg zukunftsfähig mitgestalten – im Team mit Geschäftsführer Ralf Huschen.

„Ich sehe es als meine Aufgabe, diesen nun gemeinsam mit Ralf Huschen zukunftsfähig auszubauen und mit Leben zu füllen.“


Lesen Sie mehr zum Thema: