Matze Knop: Wie Humor, Disziplin und Teamgeist seine Entertainment-Karriere prägen

Matze Knop verbindet Humor, Disziplin und Kreativität zu einer einzigartigen Karriere im Entertainment. Vom Radio über legendäre Parodien bis zu eigenen Projekten wie dem „Numero Uno Cup“ oder der kommenden Comedy-Tour „Spitzenreiter“ zeigt er, wie Spaß, Zielstrebigkeit und Teamgeist den Weg zum Erfolg prägen. Knop bleibt dabei stets hungrig nach neuen Herausforderungen, inspiriert von Sport, Vorbildern wie Ronaldo und der modernen Medienwelt.

Matze, mit welchen drei Worten würdest du dich selbst beschreiben?

Fröhlich, sportlich, positiv.

Warst du ein guter Schüler und was war dein Traumberuf während der Schulzeit?

Ich war solide. Mein Motto damals: Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss. Mein Traumberuf war sicher lange Zeit Fussballer. Comedian kam erst nach meiner Schulzeit.

Was begeistert dich am meisten an deiner jetzigen Tätigkeit?

Dass die Menschen immer alle lachen, die zu mir kommen. Diese positive Energie ist toll. Und dass ich viel erlebe und mich selbst immer wieder neu ausprobieren kann.

Gab es Entscheidungen in deiner bisherigen Karriere, die du heute anders treffen würden?

Bestimmt. Aber andererseits hat alles irgendwo seinen Grund. Ich bin sehr dankbar, dass alles so positiv verläuft. Dankbarkeit ist sehr wichtig.

Welche Eigenschaften sind am wichtigsten, um beruflich erfolgreich zu sein?

Spaß an dem, was man tut. Man sollte es auch machen wollen, wenn man kein Geld dafür bekommen würde. Sicher eine ordentliche Portion Disziplin und Zielstrebigkeit. Und man sollte an sich und seine Qualitäten glauben. Das tue ich. Natürlich sollte man auch Ratschläge annehmen, aber ich selbst habe eigentlich ein gutes Gespür dafür, was richtig ist.

Welches Buch oder welche Person hat dich am meisten beeinflusst und warum?

Meine Erziehung spielt sicher eine Rolle. Auch gibt oder gab es einige Vorbilder. Ob Otto oder Thomas Gottschalk. Ronaldo, wenn es um Glauben und Disziplin geht. Aber auch die junge Generation an Influencern macht einige Dinge richtig. Knossi, Monte, die Freekickerz, Jannik Freestyle.

Bücher gibt es bestimmt auch einige. Gerade wenn es darum geht, wie man mit seinem Geld umgeht. Ich habe mal ein Buch von Verona Pooth gelesen und war sehr positiv überrascht, was man von ihr alles lernen kann. Ich glaube es ist wichtig, dass man sich nicht immer nur in seiner „altbekannten Welt“ umschaut, sondern auch in Bereichen, die scheinbar nichts mit den eigenen Dingen zu tun haben.

Außerdem höre ich auf mein Bauchgefühl.

Welcher Moment war einer der wichtigsten in deiner beruflichen Laufbahn?

Meine Entscheidung zum Radio zu gehen. Danach die Entdeckung von Supa Richie Ende der 90er Jahre und meine Beckenbauer-Parodie 2006. Das sind die noralgischen Punkte meiner Karriere.

Der Fussball hat mir sehr geholfen zu einem Teamplayer zu werden und auch heute noch körperlich sehr fit zu sein. Ich gehe regelmässig Laufen, ins Fitness-Studio und zum Kreisligatraining. Daher kommt sicher auch meine Einstellung, dass es immer weiter geht. Gerade nach einer vermeintlichen Niederlage heißt es „Mund abwischen und weiter“. Aber einen Sieg sollte man ruhig auch mal feiern. Und da gibt es zum Glück einige.

Gibt es noch berufliche Ziele, die du erreichen möchtest oder Projekte, die dir am Herzen liegen?

Sehr viele sogar. Ein eigener Kinofilm, eine Netflix-Serie, meine neue Comedy Tour „Spitzenreiter“ ab April 2026, der Numero Uno Cup, den ich jährlich mit organisiere. Auch für die Moderation der Talkshow Riverboat und die großartige 90s Supershow in 2026 bin ich sehr dankbar. Es gibt noch viel zu entdecken. Ein Künstler muss immer hungrig bleiben. Das bin ich.


Lesen Sie mehr zum Thema: